Wellness-Urlaube sorgen für gesundheitliches Wohlbefinden

      Kommentare deaktiviert für Wellness-Urlaube sorgen für gesundheitliches Wohlbefinden
Bild: twinlili / pixelio.de

Wellness steht für Wohlbefinden und das ist es, was jeder Mensch anstreben sollte. Der Mensch besteht zu 70 % aus Wasser. Deshalb ist es verständlich, dass das Wasser den Menschen anzieht.

Thermen im Laufe der Geschichte

Bereits die Römer wussten, dass das äußerlich angewandte Wasser förderlich für die Gesundheit ist und bauten bereits Thermen. Als Thermen wurden früher die römischen Badehäuser bezeichnet. Die öffentlichen Badehäuser dienten der Körperpflege, der Behandlung von Krankheiten sowie als allgemeiner Treffpunkt. Die Thermen haben sich im Wandel der Zeit verändert. Oft sind sie Verbindungen mit sogenannten „Freizeit- oder Spaßbädern“ eingegangen, wodurch diese durch eine breitere Öffentlichkeit besucht werden. Die Nutzung zu Bade- und Heilzwecken ist geblieben. Durch die positiven gesundheitlichen Auswirkungen des Thermalwassers kann beim Besuch von Wellnessthermen das Wohlbefinden gesteigert werden.

Die gesundheitlichen Auswirkungen von Thermalbädern

Bei Thermen, auch Thermalbäder genannt, wird natürliches, mineralisiertes Grundwasser eingesetzt. Entweder kommt es selbständig aus einer warmen Quelle an die Erdoberfläche oder wird durch Tiefenbohrungen ans Tageslicht befördert. Es besitzt eine Temperatur von ungefähr 20°C. Diese Wärme entspannt die Muskulatur und regt den Kreislauf an. Wertvolle Mineralienmischungen lindern Beschwerden der Gelenke. Durch den hohen Anteil an Mineralien wirkt das Wasser gesundheitsfördernd bei Allergien und Atemwegserkrankungen. Die positiven Eigenschaften des Wassers verbessern die Venenfunktionen, das Gewebe wird entwässert und der Stoffwechsel aktiviert.
Oft dienen Wellnessthermen therapeutischen Zwecken und sind deshalb Kureinrichtungen angeschlossen. Diese besitzen Schwimmbecken verschiedener Wärmegrade, Solebecken mit hohem Salzgehalt, verschiedene Saunen und Dampfbäder. Das warme Wasser entspannt die Muskulatur. Dies ist eine gute Voraussetzung für verschiedene Massageformen. Aus diesem Grund werden Massagebehandlungen gern in Thermen angeboten.

Nach dem Besuch von Wellnessthermen stellt sich bei den meisten Menschen ein entspanntes, leichtes Gefühl ein. Der Kopf ist frei von Sorgen, die Muskulatur entspannt und die gesundheitlichen Beschwerden, wie verschiedene Schmerzen, haben sich verringert. Das warme Wasser fördert das Wohlbefinden und ist pures Vergnügen für Körper, Geist und Seele.

Thermalbäder in der Nähe finden

Thermalbäder gibt es in vielen Gegenden – auch in Deutschland. Wenn diese für einen Tagesausflug zu weit entfernt sind, kann der Besuch von Thermen auch gleich mit einem ausgiebigen Urlaub verbunden werden.