Welcher Urlaubstyp sind Sie? Faulenzer, Kulturreisender, Heimattreue oder Entdecker?

      Kommentare deaktiviert für Welcher Urlaubstyp sind Sie? Faulenzer, Kulturreisender, Heimattreue oder Entdecker?

Wenn es um den Urlaub geht, gibt es viele Menschen, die bereits beim Packen ihrer Koffer ein erstes Urlaubsgefühl entwickeln können. Anderen wiederum ist es erst dann möglich, sich so richtig zu entspannen und gehen zu lassen, wenn sie erst einmal eine ganze Woche nur faul im Liegestuhl gelegen und in der Sonne gebraten haben. Dann gibt es noch die Sorte Menschen, die sogar auf der Autobahn inmitten des typischen Urlaubsstaus keinen Stress verspüren, sondern sich bereits auf den nahenden Urlaub freuen.

Jetzt den eigenen Urlaubstyp herausfinden

Es gibt viele verschiedene Gruppen von Urlaubern, wie zum Beispiel

  • den Faulenzer
  • den Kulturreisenden
  • den Heimattreuen
  • den Entdecker

Je nachdem, zu welcher Gruppe Urlauber man gehört, kann dies darüber entscheiden, ob der Urlaub nun wirklich erholsam wird, oder ob er doch eher in einem absoluten Desaster endet. Ein echter Entdecker und Naturliebhaber wird sich beispielsweise niemals wohlfühlen, wenn er eine geschlagene Woche am Strand in der Sonne liegen muss.

Der Faulenzer

Der Faulenzer ist ein Mensch, der im Urlaub gerne einfach mal die Flügel von sich strecken möchte. Bloß nichts tun, das irgendwelche Anstrengung mit sich bringen würde. Ob nun am Hotelpool oder am Strand – Hauptsache ist nur, dass man den ganzen Tag liegen kann und nichts machen muss. Im Wasser schwimmen ist zu anstrengend und außerdem zu kalt, ein Buch zu lesen viel zu unbequem. Unterhaltungen werden vermieden, da man dafür ja immer noch viel zu viele Gesichtsmuskeln bewegen und zudem nachdenken muss. Mit Freunden oder anderen Urlaubern Beachvolleyball zu spielen ist erst recht viel zu anstrengend. Faulenzer lassen sich viel lieber von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Damit dies aber auch funktioniert, muss auch das Wetter mitspielen. Der Reise- und Urlaubsplaner von wetter.de kann dabei sehr hilfreich sein.

Der Kulturreisende

Kulturreisen stehen vor allem bei Singles hoch im Kurs, aber auch bei Alleinreisenden. Ob nun ein Konzert-, Kunst-, Opern-Urlaub, eine Expedition oder ein Gourmet-Urlaub. Dem Kulturreisenden ist es wichtig, etwas zu erleben und zu sehen. Ihnen ist es aber nicht wichtig, jeden Tag die pure Action zu erleben oder am Strand zu flanieren. Sie möchten auch nicht einsam in der Wildnis campieren und genauso wenig stetig mit dem Auto irgendwo hinfahren müssen. Viel lieber besuchen sie Kirchen und Kathedralen, Museen, Opern und Theater. Sie verschlingen riesige Mengen an Büchern. Gefährlichen Abenteuern können sie nichts abgewinnen. Mit einem Wellness-Urlaub für ein gesundheitliches Wohlbefinden wird der Kulturreisende eher nichts anfangen können.

Der Heimattreue

Beim Heimattreuen handelt es sich nicht zwangsläufig um den typischen Daheimbleiber. Auch er verlässt durchaus sein ihm bekanntes Refugium und treibt sich allgemein eher im Mitteleuropäischen Bereich herum. Der Heimattreue macht sich in der Regel nicht allzu viel aus Großstädten und Metropolen wie Berlin, München oder Frankfurt. Viel lieber erfreut er sich an kleinen Städtchen und Dörfern, in denen nicht allzu viel passiert. Er genießt den altertümlichen Charme der Region, sitzt gerne am Dorfbrunnen und lauscht der Kirchturmuhr, die zu jeder Viertelstunde die Zeit einläutet. Ob Westerwald, Harz oder Böhmen, Schwarzwald oder Schwäbische Alb, Hauptsache ist, man spricht dort seine Sprache.

Der Entdecker

Den Entdecker kann einfach nichts und niemand auf einem Handtuch am Strand festhalten. Er geht gerne auch mal unbekannte Wege – in der Hoffnung, vielleicht irgendwann einmal doch noch einen kleinen weißen Fleck auf der Landkarte zu finden, den vor ihm noch niemand entdeckt hat. Aber auch wenn er genau weiß, dass es keine weißen Flecken mehr gibt, lässt sich der Entdecker nicht davon abhalten, das ihm Unbekannte zu erforschen. Wanderreisen zu Fuß oder inmitten von Kamelnomaden stehen ganz oben auf seinen Urlaubsplänen. Sein treuester Begleiter ist der Rucksack, denn hier kann der Entdecker alles verstauen, was er auf seiner Reise quer durch die Welt benötigt.

Bild: Rainer Sturm  / pixelio.de