
Das Konzept des Cluburlaubs gewinnt in den letzten Jahren mehr und mehr Befürworter. Dies liegt vor allem daran, dass die Buchung, Planung und Durchführung für den Reisenden meist deutlich unkomplizierter abläuft. Schließlich ist es eine Clubanlage, die Reisende über ihren gesamten Aufenthalt hinweg beherbergt. Doch stellen sich viele Menschen die Frage, ob diese Urlaubsart das Richtige ist und ob dabei nicht die Individualität und das Abenteuer auf der Strecke bleiben. Nicht unbedingt, lautet hier die Antwort, denn es kommt auf die Wahl des richtigen Clubs an. Die Tourismusbranche hat mittlerweile für jedes Reiseziel und für jede Reiseart eine passende Clubanlage bereit.
Clubanlagen als Alternative zur Kreuzfahrt?
Wie bereits erwähnt, entscheiden sich viele Menschen aufgrund der Unkompliziertheit für die Clubanlage. Hier ist eine Gegenüberstellung vom Cluburlaub zur Kreuzfahrt angebracht. Auch auf einer Kreuzfahrt können sich die Gäste des Schiffes in der Regel in guten Händen fühlen, denn alles Personal ist in der direkten Umgebung und man braucht sich als Reisender um nicht viel zu kümmern. Dies ist sozusagen auch ein Cluburlaub – nur eben auf hoher See. Doch besteht bei einem Cluburlaub an Land der Vorteil, dass man die Anlage auf Wunsch verlassen kann, wenn man sich nach frischer Luft und Abenteuer sehnt.
Sport, Entspannung und kulinarische Expeditionen
Die meisten Clubanlagen bieten von Grund auf erstmal genau dieses Gesamtpaket: Sie sind meist sehr strandnah gelegen und bieten genügend Platz und Ruhe, um sich als Tourist so richtig zu entspannen. Darüber hinaus verfügen die meisten Anlagen mittlerweile über eigene Fitnessstudios und eventuell weitere Sportanlagen. Als letztes Charakteristikum fehlt natürlich noch die Küche des Hauses. Dieser wird meist sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt, denn im Urlaub geht schließlich auch der Gaumen auf Reisen und soll verwöhnt werden. Heutzutage sind viele Menschen sehr Ernährungsbewusst und Ernährungsmodelle wie Vegetarianismus oder Veganismus sind auf dem Vormarsch. Bei besonderen Anforderungen an die Ernährung in einer Clubanlage sollte vor der Reise überprüft werden, ob es sich um ein sogenanntes Biohotel mit vegetarischer bzw. veganer Küche handelt.
Die drei Faktoren Sport, Entspannung und Küche decken aber nicht immer alle Anforderungen und Bedürfnisse Reisender ab. Sonderwünsche und Individualität scheinen hier auf der Strecke zu bleiben. Doch kommt es auf die Wahl der richtigen Anlage an. Die unterschiedlichen Ausstattungen moderner Clubanlagen lassen heutzutage kaum noch Wünsche offen und für jeden Sonderwunsch findet sich mittlerweile auch ein Club, der sich auf genau diese Ansprüche zugeschnitten ist. Egal ob Wintersport, Familienurlaub, Singlereise oder kulturelles Abenteuer: Viele Clubanlagen haben sich in einem Metier spezialisiert. Nachfolgend einige Beispiele für spezielle Anforderungen an Clubanlagen.
- Ist die Clubanlage Familiengerecht? Viele Familien verreisen mit Kindern, da ist es wichtig zu wissen, ob die Anlage auch ein Angebot für Kinder bereithält, damit der Urlaub für den Nachwuchs genauso ein tolles Erlebnis wird, wie für die Eltern. Ausführliche Informationen hierzu bietet beispielsweise kinderreisewelt.de
- Clubanlagen für Singles- oder Alleinreisende: Häufig möchte man sich darauf einstellen können, welches Klientel einen im Hotel oder der Clubanlage seiner Wahl erwartet. Hier sind mittlerweile einige Clubanlagen entstanden, die sich auf Singles und Alleinreisende spezialisiert haben.
- Sportliches Angebot: Natürlich dient ein Urlaub auch zur Entspannung. Aber für manche Reisende liegt diese gerade in der körperlichen Aktivität und sie sind froh, wenn sie am Urlaubsort ihrem Lieblingssport nachgehen können und dann am Abend erschöpft und zufrieden in der komfortablen Anlage ausspannen.
Bild: RainerSturm / pixelio.de