
Das antike Heiligtum in Didyma (heute Didim, Türkei) war in der Antike eine bedeutende Orakelstätte des Gottes Apollon. Die Überreste des antiken Tempels beeindrucken noch heute den Besucher. Denn die Anlage mit den prachtvollen Tempelgebäuden war eine der größten in der antiken Welt.
Für Besucher ist Didyma ein idealer Ausgangspunkt, um die weiteren Kunstdenkmäler und antiken Heiligtümer zu entdecken, die vor mehr als 2.000 Jahren an der Westküste Kleinasiens, der heutigen Türkei, errichtet wurden.
Tempel und Orakel
In alten Quellen wird überliefert, dass der Ort Didim bzw. Didyma seit dem 1. Jahrtausend v. Chr. besiedelt gewesen sei. Archäologische Nachweise für diese frühe Besiedlung fehlen, doch es ist nicht ganz unwahrscheinlich, das die Bauherren des Apollon-Tempels bewusst den Ort einer alten Kultstätte für den neuen Tempel auswählten.
Der Legende nach befindet sich der Apollon-Tempel genau an jener Stelle, an der Zeus und Leto ihren Sohn Apollon zeugten. Schon im 7. Jahrhundert v. Chr. pilgerten viele Menschen nach Didyma, um den Gott um Rat zu fragen. Großer Reichtum entstand, über mehrere Jahrhunderte wurde an der prächtigen Ausgestaltung des Tempels und des Orakelbezirks gearbeitet.
Niedergang und Wiederentdeckung eines Tempels
Im 4. Jahrhundert n. Chr. geriet die Kultstätte mit der Verbreitung des Christentums in Vergessenheit. Didyma wurde Bischofssitz, erlebte aber im frühen Mittelalter einen wirtschaftlichen Niedergang. Nach einem Erdbeben im 15. Jahrhundert wurde die Siedlung gänzlich aufgeben. Erst 300 Jahre später kamen die Menschen zurück. Mit ihnen kamen auch die Archäologen, die bei ihren Ausgrabungen weite Teile des Apollon-Tempels freilegen konnten. Die schier unglaublichen Ausmaße des antiken Komplexes und seine kunstvolle Ausgestaltung versetzen die Besucher heute in Staunen.
In der Umgebung von Didim, aber auch auf den Weg an der Küste der Ägäis nach Norden, können viele weitere Heiligtümer besichtigt werden.
Genießen und Entspannen
Nach der spannenden Sightseeing-Tour entlang der türkischen Mittelmeerküste haben Sie es sich verdient, einmal richtig auszuspannen. Idealer Ort zur Entspannung ist eine Clubanlage an der Küste. Viele dieser Ferienanlagen sind in den letzten Jahrzehnten an der türkischen Mittelmeerküste entstanden. In unmittelbarer Nähe der historischen Denkmäler und Ausgrabungen können Sie sich mit allem Komfort verwöhnen lassen. Oft verfügen die Anlagen über große Pools und Wellnessbereiche. Wer rechtzeitig bucht, kann den Frühbucher Angebote in Didyma nutzen und so schon bei der Buchung viel Geld sparen.
Bild: Matthias Pätzold / pixelio.de