
Esta, Zoll & Co – bei der Einreise in die USA gibt es trotz Visumfreiheit für europäische Touristen einiges zu beachten. Damit am Flughafen in San Francisco, Las Vegas oder New York City auch wirklich nichts schiefgeht, zeigen wir die besten Tipps für eine sorgenfreie Einreise in die USA.
ESTA als Eintrittkarte nach Amerika
Egal ob Geschäftsreise oder privater Urlaub, als deutscher Staatsbürger können Sie ohne Visum in die USA einreisen und sich dort bis zu 90 Tage lang aufhalten. Alles was dafür nötig ist, ist das Einreichen des sogenannten ESTA-Antrages per Internet. Dabei fällt eine Gebühr von 14 Dollar an. Das Einreichen sollte allerspätestens 72 Stunden vor Abflug passieren.
Aktuell werden bei einem ESTA-Antrag unter anderem folgende Informationen abgefragt:
- Name & Adresse
- Passnummer & Ausstellungsdatum
- Name der Eltern
- Adresse des Arbeitgebers
- Kontaktinformationen in den USA (Beispiel: Adresse des Hotels)
Ist der ESTA-Antrag einmal genehmigt, ist dieser für zwei Jahre lang gültig und muss für erneute Einreisen innerhalb dieses Zeitraums nicht noch einmal gestellt werden. Im Internet können Sie jederzeit Ihre aktuelle ESTA Gültigkeit testen. Ein ESTA-Antrag für EU-Bürger wird dann nicht genehmigt, wenn die Person bereits ein Visum für die USA hat oder sich seit 2011 in einem der folgenden Länder aufgehalten hat: Iran, Irak, Sudan, Syrien, Somalia, Jemen oder Libyen.
Die Zollerklärung und das Einreisegespräch meistern
Bei der Reise in die USA wird während des Fluges die US-Zollerklärung zum Ausfüllen verteilt. Auf diesem Formular geben Sie erneut Auskunft über persönlichen Daten sowie über Ihr mitgeführtes Gepäck und etwaige Zwischenstationen auf der Reise. Bargeld ab einer Höhe von 10.000 Dollar muss verzollt werden, ebenso wie Handelsware. Auf der Zollerklärung wird nach der Adresse in den USA gefragt, diese Information sollte also immer mitgeführt werden
Bevor der Urlaub in Amerika startet, muss nach der Landung noch ein Gespräch mit einem Officer der Homeland Security geführt werden. Dabei werden Ihre Fingerabdrücke elektronisch gespeichert und ein Foto gemacht. Der Beamte stellt einige Fragen zur Reise, die höflich, kurz und natürlich ehrlich beantwortet werden sollen. Häufige Fragen drehen sich um den Grund des Aufenthaltes in den USA, das Vorhandenseins eines Rückreisetickets und die Finanzierung der Reise. Im gesamten Einreisebereich am Flughafen sind Kameras und Mobiltelefone verboten.
Auf in die USA!
Mit der richtigen Planung stellt die Einreise in die USA keinerlei Schwierigkeiten da. Das ESTA-Antrag sollte idealerweise früh genug eingereicht werden, um unnötigen Stress vor der Abreise zu vermeiden. Ein Papierausdruck mit Hotelinformationen und Reiseroute empfiehlt sich, um die Fragen der Beamten beantworten zu können, ohne auf das Mobiltelefon angewiesen zu sein. Dem Traumurlaub in den USA steht dann nichts mehr im Weg.