Clubanlage mal anders: Das ist Glamping

      Kommentare deaktiviert für Clubanlage mal anders: Das ist Glamping
Clubanlage mal anders: Glamping

Wer beim Camping nicht auf Luxus verzichten möchte, dem eröffnen sich jetzt mit „Glamping“ ganz neue Möglichkeiten. Campen mit Glamour für den anspruchsvollen Abenteurer.

In den USA und Kanada macht man es schon lange, in Europa spricht es sich bereits herum: „Glamping“. Das Wort setzt sich aus „glamorous“ und „camping“ zusammen und ist der neue Trend, seinen Urlaub zu gestalten. Klassisches Camping trifft auf Fünf Sterne Luxus.

Schluss mit Zelt und Gemeinschaftstoilette

Wenn man an Camping denkt, überkommen einen meist Vorstellungen von viel zu engen Wohnwagen, Zelten, die kompliziert aufzustellen sind und Schlafsäcken aus Polyester sowie Gemeinschaftsduschen auf dem Zeltplatz. Diesen Preis möchte nicht jeder bezahlen, aber dennoch reizt das „Abenteuer Camping“ viele.

Neben dem kostengünstigen Aspekt, ist Camping eine ökologisch freundliche Alternative, Urlaub zu machen, die dazu noch viel Spaß und Erlebnis bietet. Zu einem Anbieter gelangen Sie, wenn Sie hier klicken. Wenn Sie also gern abends gemeinsam am Lagerfeuer sitzen, bis in die Nacht unter freiem Himmel liegen wollen und dazu die Freiheit genießen möchten, örtlich flexibel zu bleiben, könnte Glamping etwas für Sie sein. Mit dem neuen Urlaubstrend, kann man der Natur ganz nah sein, aber trotzdem Vorzüge genießen, als wäre man in einem Hotel. Sogar Prominente aus den USA haben sich als Glamping-Fans geoutet und über ihre Glamping-Urlaube berichtet.

Weltweit gibt es bereits Anbieter, die Glamping anbieten. Egal, ob Deutschland, Frankreich, Marokko, auf den Malediven oder in Australien: Man findet dort moderne Zelte mit mehreren Zimmern und bis zu 45 Quadratmetern Wohnfläche. Die Zelte sind meist klimatisiert, verfügen über eine gehobene Ausstattung, die, je nach Anbieter einen Kamin, eine eigene Terrasse und sogar einen Swimmingpool beinhaltet. Da wundert es wohl nicht mehr, dass es sogar Plätze gibt, die über einen eigenen Roomservice verfügen.

Natürlich hat man auch dem guten, alten Camping-Van einen neuen Anstrich verpasst. Wenn Sie also die Welt erkunden wollen und sich dabei nicht auf einen Glampingplatz festlegen wollen, gibt es auch dafür die luxuriöse Alternative. Nach dem Vorbild des alten VW-Busses, gibt es nun silberfarbene, futuristisch aussehende Fahrzeuge. Die Luxustrailer  lassen Sie auch von innen nicht schlecht staunen. Hier treffen praktische Konstruktionen auf schickes Design.

Glamping bringt Naturnähe und Fünf-Sterne-Hotel zusammen, nichtsdestotrotz ist das Luxuscampen nicht für jedermann etwas. Wer einen klassischen Campingurlaub, mit all seinen Facetten erleben möchte, der sollte sich nicht an dieser Alternative versuchen. Rucksacktouristen, die Camping als Herausforderung sehen und deren Survival-Reize ein bisschen stimuliert werden sollen, die werden beim Glamping wahrscheinlich enttäuscht. Beim Glamping schlafen Sie zwar unter freiem Himmel, werden aber den Wohlfühlfaktor eines erstklassigen Hotels verspüren. Es gibt beispielsweise Baumhäuser, Safari-Zelte oder Jurten, die bei Betreten wie luxuriöse, kleine Appartements wirken. Damit einhergehend, ist auch für mehr Privatsphäre gesorgt, als auf herkömmlichen Campingplätzen. Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, klicken Sie hier.

 

Bild: Dieter Schütz  / pixelio.de